Dienstag, 30. Oktober 2012

Mal wieder (kein) Spaß mit DHL

Grr. Eigentlich bin ich mit DHL ja ganz zufrieden. Meistens. Aber letzte und diese Woche haben sich Zusteller und Postangestellte nicht mit Ruhm bekleckert. Nachdem ich etwas bei Amazon bestellt hatte, wurde ich schon bei der Auswahl der Lieferadresse darauf hingewiesen, dass eine Lieferung an die Packstation nicht möglich sei. Klar, ist zu sperrig, das passt nicht. Also habe ich als Lieferadresse eben die normale Adresse angegeben, zusätzlich aber noch meine PostNummer, wie sie normalerweise auch für Lieferungen an die Packstation verwendet wird. Aber eben nicht nur, laut FAQ auf der DHL-Homepage kann man auch bei einer normalen Strasse/Hausnummer-Anschrift seine PostNummer dazuschreiben, dann wird man per SMS/E-Mail über den Sendungsstatus informiert (und außerdem kann man dann noch andere Post-Dienstleistungen nutzen). Leider scheinen das die DHL-Fahrer aber nicht zu wissen. Die Sendungsverfolgung tat dann folgendes kund:

  • Donnerstag: Paket in Konstanz, wurde in Zustellfahrzeug verladen. (Da kam natürlich nichts)
  • Freitag: Paket in Konstanz, wurde in Zustellfahrzeug verladen. (Da kam auch nichts)
  • Freitag nachmittag: Paket wurde fehlgeleitet, Adressermittlung läuft
  • Samstag: Das Paket befindet sich auf dem Weg zur Packstation (!)
  • Samstag nachmittag: Paket konnte nicht in die Packstation eingestellt werden und wird an die Filiale weitergeleitet. (Überraschung! Wer hätte denn damit rechnen können?)
Natürlich ist die genannte Filiale nicht die Filiale bei uns "um die Ecke", sondern die in der Stadt, so dass ich da heute morgen eine Stunde opfern durfte, um das Paket schließlich abzuholen. Die (ansonsten freundliche) Postmitarbeiterin sagte mir dann, dass man nur entweder die PostNummer oder aber Strasse und Hausnummer nehmen soll. Und sie wollte mir auch nicht glauben, dass das aber nicht stimmt und man seine PostNummer durchaus auch so dazuschreiben kann. Ich bin echt gespannt, was bei der nächsten Bestellung passiert.

5 Kommentare:

  1. Leider bringen Mails an DHL auch immer nichts, die opfern sich meist nicht mal für einen Standard-Einzeiler. Bei mir hat sich eine Postmitarbeiterin mal geweigert einen Maxibrief anzunehmen, den ich an eine Packstation adressiert habe, weil das nicht gehen würde... Es wäre schon schön, wenn zumindest die Mitarbeiter auf dem Laufenden wären. Vielleicht versuchste es mal mit Paket.de, da kann man seine Pakete wenn sie unterwegs sind noch an beliebige Adressen umleiten und man sieht angeblich auch immer wo es ist und wann es ankommt. Hab ich allerdings noch nicht erprobt...

    AntwortenLöschen
  2. Bei paket.de bin ich schon, aber da kann man leider nichts umleiten. Dafür sieht man immer automatisch, wenn Pakete unterwegs sind (solange die PostNummer auf dem Paket mit angegeben ist). Theoretisch zumindest. Bin ja mal gespannt, ob die Mail-Beschwerde bei mir was bringt, aber ich habe da wenig Hoffnung. Die von Ritter Sport haben bei meiner Beschwerde damals auch nicht gezuckt - irgendwie habe ich da kein glückliches Händchen.

    AntwortenLöschen
  3. Ich war heute eine Stunde am Stück (die vorherigen Versuche nicht mitgerechnet) in der Warteschleife der Packstations-Hotline, da ich beim Einloggen bei paket.de feststellen musste, dass zwei Pakete für mich in der Packstation liegen, ich aber keine Benachrichtigung erhalten habe... was mit dem neuen Verfahren mit der mTAN sehr viel Sinn macht. Erklären konnte sich das Problem natürlich niemand, aber immerhin hat man mir dann fix ne sms mit einer TAN für beide Lieferungen geschickt und siehe da, ich konnte sie abholen.

    AntwortenLöschen
  4. Ist die Hotline wenigstens kostenlos? Oder hat DHL da ein neues Geschäftsmodell?

    AntwortenLöschen
  5. Nee nee, "Sonderrufnummer", 9 Cent pro angefangener Minute aus dem Festnetz. An sich darf die Warteschleife keine Kosten verursachen, bei der nächsten Rechnung werde ich sehen, ob ich noch mal Diskussionsbedarf mit DHL habe.

    AntwortenLöschen